Golf Tunier für Partnerhund

 

Für viele behinderte Personen können Tätigkeiten des normalen Alltags alleine kaum bewältigt werden. Eine Gehsteigkante wird oft zum unüberwindbaren Hindernis, ein Einkauf im Supermarkt oder ein Spaziergang im Park ist ohne Begleitperson einfach undenkbar.

Mit einem Partnerhund können sehr viele dieser Hindernisse "im Teamwork" aus dem Weg geräumt werden, beherrschen diese Hunde doch bis zu 100 Befehle! Ob es sich um das Tragen von Einkäufen in Satteltaschen handelt, um das Holen einer Zeitung, oder das Bringen des Telefons: Diese intelligenten Vierbeiner nehmen Ihren Besitzern viele Tätigkeiten des täglichen Lebens ab und machen diese dadurch selbständiger und unabhängiger.

Partnerhunde sind aber nicht nur dazu geeignet, die Mobilität und Unabhängigkeit von Behinderten zu steigern, sie helfen auch mit bei der Integration der Menschen in unsere Gesellschaft. Der Nutzen dieser Hunde steht also außer Frage. Leider gibt es für Sozialversicherungen und Krankenkassen derzeit keine gesetzlichen Möglichkeiten, Partnerhunde auch nur teilweise zu finanzieren.

Die Ausbildung eines solchen Hundes kostet jedoch bis zu 10.000,– Euro. Das ist in der Regel viel zuviel für diesen Personenkreis der Behinderten.

Deshalb hat es sich der Lions Club Wien-Hofburg zum Ziel gesetzt, mit dieser Veranstaltung die Finanzierung eines solchen Partnerhundes durch Ihr Sponsoring zu ermöglichen.

Diese Webseite verwendet Cookies, um die Bedienfreundlichkeit zu erhöhen. Mehr dazu lesen Sie unter Datenschutz.